Teil der religiösen Musik der Afroamerikaner in den USA. Negro Spirituals sind ein Symbiose aus angelsächsisch-protestantisch geprägtem Kirchenlied, afrikanischer Musik und religiösen Elementen Afrikas unter den Bedingungen der amerikanischen Sklaverei.
Typisch für Negro Spirituals:
Beispiel:
I'm On My Way To Canaan (Mahalia Jackson)
Unter Gospel versteht man geistliche Lieder, die sich aus den Negro Spirituals entwickelt haben und durch verschieden Jazz-Techniken bereichert sind. Wichtig für die Entwicklung der Gospelmusik war z.B. Thomas A. Dorsey. Er komponierte neue, bluesige Kirchenmusik, die dank der gedruckten Noten schnell Verbreitung fand.
englisch, von gospel = Evangelium (gospel stammt vermutlich von "good spell" = gute Nachricht (Evangelium!) oder von "God spells" = Gott spricht)
Man unterscheidet verschieden Stilrichtungen in der Gospelmusik.
Hier einige Beispiele:
Beispiel:
Higher and Higher (ACM Gospel Choir)
Es gibt hauptsächlich drei Unterschiede zwischen Negro Spirituals und Gospel: